FORUM GESCHLOSSEN
[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Sigi
Beiträge: 6 | Zuletzt Online: 20.06.2014
avatar
Name
Siegfried Eisenlohr
E-Mail:
sigieisenlohr@gmail.com
Geburtsdatum
7. März 1944
Hobbys
Gyrokopter-Fliegen, Musiker (Jazz)
Wohnort
D - Görlitz
Registriert am:
23.03.2014
Geschlecht
männlich
    • Sigi hat einen neuen Beitrag "Revo 500 Probleme" geschrieben. 31.03.2014

      ... also Voll-Alu-Taumelscheibe.

      Andreas hat "mich" geholfen!! Großartig - so einen Service erlebt man selten.

      LG, Sigi

    • Sigi hat einen neuen Beitrag "Revo 500 Probleme" geschrieben. 30.03.2014

      Ja, natürlich hätte ich die ersten Versuche mit Expo entschärfen sollen - meine Dummheit.
      Kann man eigentlich den Alu-Teil der kombinierten Taumelscheibe weiterverwenden? Es sind ja "nur" die Kugelköpfe am Kunststoffteil abgebrochen.
      Aber wahrscheinlich werde ich dann gleich auf Voll-Alu-Taumelscheibe gehen ...

      Im Moment habe ich ein Problem mit dem Updaten des Rondo auf V 4.4 (damit ich das Summensignal von meiner Graupner Hott - Anlage nutzen kann). Mein PC erkennt den Treiber für den Adapter nicht! Hab schon alles mögliche versucht - leider ohne Erfolg. Beim uRondo hatte ich seinerzeit keine Probleme.
      Ich hoffe, Andreas von Pro-RC kann mir da weiterhelfen (hat schon sehr nett auf meine Anfrage reagiert!)

      LG, Sigi

    • Sigi hat einen neuen Beitrag "Revo 500 Probleme" geschrieben. 27.03.2014

      ... um es kurz zu machen: Der Revo ist geschrottet

      Da hab´ ich gedacht: Deinen 450er hast Du gut im Griff, da wird das mit dem 500er eher noch besser laufen - war aber nix! Bin wohl zu beherzt abgehoben und habe ihn beim Korrigieren dicht über dem Boden dann irgendwie übersteuert; Rotor hat Bodenkontakt bekommen und das wars- Frust! Ich bin von meinem D03 (Walkera 450er) gewöhnt, daß er nach dem Abheben mit nur kleinen Korrekturen stabil schwebt. Das war hier aber nicht so: Der Revo versuchte sofort, in eine Richtung auszubrechen und da habe ich wohl zu heftig reagiert. Nun ja , das nächste mal muß ich eben vorsichtiger zu Werke gehen.
      Bevor ich die Ersatzteile bestelle (beide Chassis-Seitenteile, Rotorkopf, Heckrohr, Blätter, Taumelscheibe, soweit ich das jetzt übersehe), überlege ich doch, ob ich jetzt nicht erstmal den Alien fertigmache. Aber dann Vorsicht beim Einfliegen!
      Übrigens, das Schütteln konnte ich schließlich doch noch minimieren.

      Frage an Roland: Ist der Regler vom Alien direkt einsatzfähig (wie beim Revo) oder muß er noch programmiert werden?

      Viele Grüße aus dem sonnigen Osten,
      Sigi

    • Sigi hat einen neuen Beitrag "Revo 500 Probleme" geschrieben. 26.03.2014

      ... ich hatte die Blätter zwar fest angezogen - aber vielleicht noch nicht fest genug
      Jedenfalls habe ich gestern den Rotorkopf nochmal runtergenommen, die Welle und alle Anlenkungen gecheckt, das eine oder andere noch mal nachjustiert, dann im Keller (!) kurz anlaufen lassen und da war das Schütteln "erträglich" (sollte eigentlich praktisch 0 sein, oder?). Jetzt werde ich heute mal auf die Wiese gehen und dann kommt die Stunde der Wahrheit

      O ja, die Heckblätter habe ich richtig herum montiert - aber Du hast recht: Bei der Wirkungsweise des Heckrotors (Drehrichtung/Seitenzug) mußte ich mir erstmal richtig Gedanken machen ...

      Ja, schade, daß es hier in der Gegend keine Revo/Alien-Flieger gibt, mit denen man sich austauschen könnte. Soweit ich das sehe, ist die hiesige Scene voll Rex-dominiert.
      Ich werde mich wieder melden und berichten,

      Sigi

    • Sigi hat einen neuen Beitrag "Revo 500 Probleme" geschrieben. 25.03.2014

      Danke, Edi und Roland,
      für Eure Reaktionen.

      Roland, ich hatte Dir doch damals bei Bestellung des Alien erzählt, daß ich bereits eine Revo-Combo hier in D gekauft hatte (da kannte ich Dich noch nicht).

      Da ich längere Zeit abwesend war, konnte ich mich erst jetzt wieder mit der Materie befassen, und deswegen erst jetzt der Probelauf, der ja leider enttäuschend verlief.

      Zum Heckproblem: Die Servorichtung ist richtig eingestellt - es reagiert ja auf Steuereingaben auch richtig. Aber selbst wenn es in die falsche Richtung liefe, würde das ja nicht diese abrupten Ausbrüche erklären. Nun ja, ich habe jetzt noch einmal die Riemenspannung etwas erhöht - ob es vielleicht irgendwie damit etwas zu tun hat ... ?

      Zu den Pitchwinkeln: Ich habe das Rondo genau nach Anleitung eingestellt. Damit ergeben sich eben dann - wie beschrieben - sehr hohe Anstellwinkel (sowohl kollektiv als auch zyklisch), was mir nicht einleuchtet; schließlich soll der Revo ja eher anfängertauglich sein. Aber wie dem auch sei, das ist nicht so das Problem (ich könnte das ja ändern) ...

      ... ein viel größeres Problem ist die eklatante Unwucht beim Hoch- bzw. Auslaufen des Rotors. Es schüttelt so, daß man Sorge hat, der Hubi montiert gleich ab. Wenn ich ihn ohne Blätter hochfahre, kann ich keine Ursache feststellen; es gibt keine Unwuchten - möglicherweise läuft der (Kunststoff-)Rotorkopf nicht ganz rund - könnte das die Ursache sein?

      Schade, daß mein Start mit dem Revo so problematisch verläuft ... erst, wenn der in der Luft ist, werde ich mich mit dem Alien befassen :-)
      Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wie mir zu helfen wäre.

      LG, Sigi

Empfänger
Sigi
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
FORUM GESCHLOSSEN


Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz