FORUM GESCHLOSSEN
[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
rc.helifan
Beiträge: 6 | Zuletzt Online: 04.12.2018
Name
Gottfried "Fried" Grill
E-Mail:
rc.helifan@yahoo.de
Geburtsdatum
8. September 1960
Hobbys
RC - Modellbau/flug (Helikopter), Tauchen...
Wohnort
2700 Wiener Neustadt
Registriert am:
03.10.2012
Geschlecht
männlich
Landkarte

anzeigen
    • rc.helifan hat einen neuen Beitrag "Blade 130X Beschreibung (deutsch)" geschrieben. 28.03.2013

      Als „kleines Service“ für alle Blade 130X Piloten habe ich mir erlaubt, eine zusammenfassende Excel - Tabelle mit sämtlichen Original Ersatzteilen für den
      Blade 130X zu erstellen (als druckbare Bestell - Liste, oder nur als Liste für lagernde Ersatzteile) …

      Der Durchschnittspreis ist selbstverständlich nur als Richtpreis anzusehen und ergibt sich als Zwischenwert 3er österr. Modellflughändler…

      In Spalte C einfach die Anzahl der zu bestellenden Teile eingeben, und schon wird am Tabellenende die Summe über den Wert der Ersatzteile nach dem letzten „Crash“ in etwa angezeigt!!!
      Es kann durch Anklicken der Produktlisten - Spalte und den Kreisnummern in den Explosionszeichnungen hin und her navigiert werden!!!

      … hier die Tabelle alternative zum „downloaden“ !!!

      … viel Spaß wünscht Euch > Fried <

    • rc.helifan hat einen neuen Beitrag "Blade 130X Beschreibung (deutsch)" geschrieben. 28.03.2013

      Hallo Ruppert !!!!

      Erst mal herzlichen Dank für Deine Info bzgl. des Blade 130 X.

      Da sich über Jahre hinweg sowohl mein Vater, als auch mein Bruder zu der Faszination Modellflug (RC-Helikopter) hinreißen haben lassen, nennen wir insgesamt 4 Stück
      Blade 130X unser Eigen.
      Diese wurden sowohl in den verschiedensten Zeiträumen (ca. 6 Monaten) von ebenfalls so verschiedenen Händlern (4) bezogen.
      Das oben beschriebene Problem („abschmieren der TS“ bei Drehzahlerhöhung) tritt jedoch bei jedem der 4 Modellen mehr oder weniger stark auf. (selbst beim Test - frisch aus der Verpackung).

      Es scheint sich hierbei, wie schon in diesem Forum erwähnt, um einen Fabrikationsfehler in der FBL 3 - in 1 Einheit Empfänger Regler Kreisel Blade 130X (BLH3701) zu handeln.

      Nach nachhaltigem Tuning des Hauptrotors mittels folgenden Teilen…

      1 x Precision CNC Aluminium Main Rotor Hub w/ Button MH-130X001B
      1 x Main Blade Grip w/ Thrust Bearing/Titanium Ball MH-130X002T
      1 x Precision CNC Hardened Steel Feathering Shaft MH-130X004
      1 x Titanium Swashplate w/ Anti-Rotation Guide combo MH-130X012X
      1 x Delrin Main Gear w/ Auto-Rotation Hub set MH-130X067

      und dem Blade 130 X Metall Kegelrad

      1 x Optional Metal Bevel Gears Blade 130X BLH3735 ......... (übrigens Danke für diesen Tip an Andreas)

      scheint sich oben beschriebenes Problem bis auf ein kleines Restminimum reduziert zu haben (meine derzeitigen Erfahrungswerte ) …

      … l.G. > Fried <

    • rc.helifan hat einen neuen Beitrag "Blade 130X Beschreibung (deutsch)" geschrieben. 06.10.2012

      ... hallo. Andreas !!! ...

      ... den 130 X habe ich mir vor ca. einem Monat zugelegt und damit bisher so ca. zwischen 35 und 40 "gemächliche" ( Schwebe / Rund ) - Flüge absolviert ...

      … als bevorzugten Sender habe ich den 130er mit einer Spektrum DX8 in Verwendung, und diesen laut Manual mit all den darin enthaltenen Werten eingestellt
      ... und gebunden …

      … die ersten Flugversuche verliefen zu meinem Erstaunen sehr komplikationslos ...
      ... ( der 130 X aus der Verpackung war meines achtens scheinbar selbst als Anfänger leicht zu bedienen ) …

      … bis vor kurzem war ich gottlob „crashfrei“ unterwegs, … außer leichte(n)r „Feindberührung(en)“ der (Haupt/Heck) - Rotorblätter mit dem Untergrund beim Landen, was
      ... an und für sich kein größeres Problem darstellte, da ich zum Starten / Landen eine ca. 5 cm starke Styroporplatte als Unterlage verwende(te), ...
      ... die bisher notfalls schlimmeres verhinderte…

      … seit kurzem tritt aber folgendes „Szenario“ wie folgend beschrieben ein …

      … Startposition … … Gas auf „0“ … … Taumelscheibe total waagerecht …
      … egal in welchem „F-modus“ … Gas steigend auf ca. 25% (noch kein Beimischen von Pitch)...

      … und jetzt das U N E R F R E U L I C H E ! ! ! …

      … der in Flugrichtung gesehen rechte Servo ( Rollsevo ??? ) zieht selbsttätig ohne zutun bis zum Anschlag nach unten ( siehe Bild ) …




      … die Taumelscheibe kippt dadurch total nach rechts weg …

      … also, Gas wieder auf „0“ … … die Rotorblätter stoppen … und nach ca. 1 ½ - 2 Sekunden verzögert „schnellen“ alle Servos mit einem Ruck in ihre Grundstellung zurück
      ... ( Taumelscheibe waagerecht ) …

      … ein Ändern der Gas - / Pitchkurve brachte bisher auch keinen erkennbaren Erfolg !!! …

      … also beim Starten ein „Gefummel“ hauptsächlich mit Roll und Nick ( mit ein wenig „ Unterstützung“ von Gier ) …

      … ist aber eine bestimmte Stellung von Gas erreicht ( ca. 60 – 75 % ) … siehe da, die Taumelscheibe bleibt (sofern gewollt) waagerecht, und der Heli
      ... hebt problemlos ab …

      … anschließende Schwebe- / Rundflüge ohne größeren Zwischenfälle, bis ab und an kurzes Zucken ( als ob kurzzeitig Senderausfälle auftreten würden ) …

      … Landung ebenfalls ohne Probleme … … aber nach Stillstand der Rotorblätter abermals kollektives Zurückschnellen aller Servos nach wie oben beschriebener Zeit …

      … vielleicht hat jemand von Euch schon mal gleiches Problem gesichtet / erlebt, bzw. weis Rat zur Abhilfe des Selbigen …

      … war am Donnerstag, den 04. Okt. das Erste mal mit meinem neuen Blade 300X im „Gelände“
      … ( leider bisher nur 1 LiPo 1350mAh 3S 11.1V 30C ) …

      ... hier der Link zu Blade 300 X BNF von E-flite ...

      … Leute, ... was soll ich Euch sagen ????? … mein erster Eindruck ...E I N...T R A U M...! ! !

      … der „steht“ im Schwebeflug in der Luft wie eine EINS !!! … … und bei „zahmen“ Einstellwerten absolut auch „anfängertauglich“ für Rundflüge …
      ...( von 3D wage ich erst gar nicht zu träumen ) ...

      … ( aber das hatte ich anfangs auch vom 130 X „behauptet“ hehehe ) …

      … sammle bei nächstmöglicher Gelegenheit noch etwas Erfahrung mit dem 300er und lasse es Euch hier wissen …

      … alsdann, l.G. > Fried <

    • rc.helifan hat einen neuen Beitrag "Ab sofort nur noch Onlineshops – offline kaufen frustriert" geschrieben. 05.10.2012

      Hallo Roland !!!

      ... Das Modellsport Team ist in der Nähe von Graz "beheimatet" ...
      ... habe da schon ein paarmal ohne Probleme "online" - Bestellungen getätigt (große Auswahl auf Lager, bzw. schnelle Nachlieferungen) ...
      ... einzig der Versand erfolgt über "Postpartner" (bei nicht Antreffen wird die gesendete Ware in Deinem zuständigen Postamt hinterlegt) ...

      ... hier der Link zur Webseite: http://www.d-m-t.at/ ...

      ... l.G. > Fried <

Empfänger
rc.helifan
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
FORUM GESCHLOSSEN


Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz